Verrechnung — Die Verrechnung ist der Ausgleich gegenläufiger Forderungen; sie wird manchmal auch Abrechnung genannt. Mit der Verrechnung werden offene Forderungen ausgeglichen, die Verrechnung erfüllt damit die ver oder abgerechneten Forderungen. Gesetzlich… … Deutsch Wikipedia
Verrechnung — Ver|rẹch|nung 〈f. 20〉 Ausgleich von Forderungen durch Verrechnen (nicht durch Barzahlung) ● nur zur Verrechnung! (Aufschrift auf Schecks) * * * Ver|rẹch|nung, die; , en: das Verrechnen, bes. zum Ausgleich von Forderungen; das Verrechnetwerden:… … Universal-Lexikon
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete — Berglandwirtschaft Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) setzt sich für die Verbesserung der Existenzbedingungen und der Entwicklungsmöglichkeiten der Bevölkerung in den Berggebieten ein und fördert damit im Sinne des… … Deutsch Wikipedia
nur zur Verrechnung — quer über die Vorderseite eines ⇡ Schecks zu setzender Vermerk, der den Scheck zum ⇡ Verrechnungsscheck macht. Der Vermerk kann von dem Aussteller oder jedem anderen Inhaber des Schecks angebracht werden. Streichung dieses Vermerks gilt als nicht … Lexikon der Economics
Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Erfolgsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Finanzergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia